Stockholm Logo neu 8

Der zentrale Platz Stortorget in Stockholm Gamla Stan

Stortorget Stockholm..

Der zentrale Platz Stortorget in Stockholm Gamla Stan

Christoph Erkens
Christoph Erkens

Der Stortorget ist nicht nur der älteste und wohl bekannteste Platz in Stockholm, sondern zugleich vermutlich auch der schönste!

Im Herzen der Altstadt gelegen, besticht er durch seine charmante Atmosphäre und die farbenfrohen Fassaden der historischen Häuser.

Besucher können hier die pulsierende Energie der Stadt spüren, während sie die architektonischen Meisterwerke bewundern, die diesen zentralen Platz säumen und zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten von Stockholm machen.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Herz der Altstadt genauer vor, und damit Sie bestens vorbereitet sind, diesen Platz selbst zu besuchen!

Der Platz Stortorget ist das Zentrum von Stockholm und Gamla Stan
Der Platz Stortorget ist das Zentrum von Stockholm und Gamla Stan

Besucherinformationen:

Adresse:
Stortorget, 111 29 Stockholm, Schweden

 
 
 

Transport:
U-Bahn-Station Gamla Stan (350 Meter entfernt,  5 min Fußweg)

Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr kostenlos zugänglich

In der Nähe:

  • Königspalast (0,3 km)
  • Stockholmer Domkirche (Storkyrkan) (0,1 km)
  • Nobelmuseum (0 km)
  • Riddarholmskyrkan (0,4 km)
  • Schwedisches Parlament (Riksdag) (0,5 km)
  • Stadshuset (Rathaus) (1,0 km)

Empfohlene Erkundungszeit:
1 – 1,5 Stunden (inkl. Kaffeepause)

Bunte Häuser sind berühmt am Stortorget Stockholm
Bunte Häuser sind berühmt am Stortorget Stockholm

Architektur: Bunte Farben der Häuser

Ein herausragendes Merkmal des Stortorget sind die bunten Häuser mit ihren charakteristischen Fassaden. 

Besonders bekannt ist das rote Haus mit der Nummer 82, das häufig auf Postkarten und Fotografien der Stadt abgebildet ist. 

Ribbinska Huset

Wer genau hinsieht, entdeckt in dem Rot noch zahlreiche weiße Backsteine – genau genommen 82. Diese 82 Backsteine sollen an die Enthaupteten aus dem Blutbad erinnern.

Diese Gebäude sind ein Zeugnis der schwedischen Baukunst und (teils traurigen) Geschichte.

Beliebte Aktivität: Stadtführungen inkl. Besuch des Platzes Stortorget

Viele Touristen unternehmen in der Schwedischen Hauptstadt eine Stadtführung mit einem lokalen Guide. 

Dabei wird dieser zentrale Platz in der Altstadt in der Regel immer angesteuert, da er einfach ein beliebtes Fotomotiv und Highlight ist.

Lesetipp: Die besten Stadtführungen durch Stockholm auf Deutsch

Gruppe von Touristen mit Stadtführer in Stockholm
Gruppe von Touristen mit Stadtführer in Stockholm

Unser Tipp:
Geld sparen mit dem Stockholm City Pass!

Stockholm City Pass

Unsere Hotel-Empfehlungen im Zentrum:

Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels in Stockholm

Hotel C Stockholm

Hotel C

4/5

Bewertung: 7,6 (Gut)

Castle House Inn Hotel im Zentrum Stockholms

Castle House Inn

3/5

Bewertung: 8,2 (Sehr gut)

Geschichte des Platzes

Der Stortorget hat eine bewegte Vergangenheit. 

Vom mittelalterlichen Marktplatz über den Schauplatz des Stockholmer Blutbads bis hin zum heutigen touristischen Hotspot hat der Platz viele Wandlungen durchgemacht. 

Gustav Vasa spielte eine entscheidende Rolle bei der Befreiung Schwedens von der dänischen Herrschaft, und der Platz wurde Zeuge vieler historischer Ereignisse, die die Stadt Stockholm prägten.

Spaziergang am Stortorget im Video:

Stortorget heute: Beliebter Treffpunkt & Ausgangspunkt für Touren

Heute ist der Stortorget ein beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Der Platz dient als zentraler Ausgangspunkt für viele Touren durch die Altstadt von Stockholm. 

Hier treffen sich Menschen, um die historische Umgebung zu genießen, an einer der zahlreichen Führungen teilzunehmen oder einfach in einem der umliegenden Cafés zu verweilen und eine schwedische Fika (Kaffeepausse) zu genießen.

Einheimische und Touristen genießen die Atmosphäre am Platz Stortorget
Einheimische und Touristen genießen die Atmosphäre am Platz Stortorget
Die Cafés am Platz Stortorget sind im Sommer voll
Die Cafés am Platz Stortorget sind im Sommer voll

Cafés am Stortorget

Der Stortorget ist umgeben von zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. 

Hier können Sie typisch schwedische Spezialitäten genießen, während Sie den Blick auf die historische Umgebung und das geschäftige Treiben auf dem Platz genießen. Besonders an warmen Tagen ist es ein Genuss, draußen zu sitzen und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

Unsere Empfehlung: Café Chokladkoppen

Unser Café-Tipp ist das „Chokladkoppen“ (Adresse: Stortorget 18, 111 29 Stockholm), welches sich direkt am Stortorget befindet und ein kleines, aber äußerst beliebtes Café ist. Besonders bekannt ist es für seine heißen Schokoladengetränke und leckeren Zimtschnecken (Kanelbullar). 

Der Brunnen am Platz Stortorget

Ein markantes und historisch bedeutendes Element des Stortorget ist der Stortorgsbrunnen. Der Brunnen wurde 1778 von Erik Palmstedt entworfen und ist seitdem ein zentrales Wahrzeichen des Platzes. 

Ursprünglich diente der Brunnen der Wasserversorgung der Bevölkerung, heute ist er ein beliebter Treffpunkt und Fotomotiv für Touristen und Stockholmer gleichermaßen. 

Die kunstvolle Gestaltung und die zentrale Lage machen den Brunnen zu einem perfekten Ort, um eine Pause einzulegen und die Atmosphäre des ältesten Platzes in Stockholm zu genießen.

Brunnen auf dem Stortorget Platz
Brunnen auf dem Stortorget Platz
Das Nobelpreis Museum liegt in der Altstadt Gamla Stan
Das Nobelpreis Museum liegt in der Altstadt Gamla Stan

Nobelmuseum

Ein weiteres Highlight am Stortorget ist das Nobelmuseum (Adresse: Stortorget 2, 103 16 Stockholm).

Dieses Museum, das im ehemaligen Börsengebäude untergebracht ist, bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Nobelpreise.

Besucher können mehr über die Preisträger und deren Beiträge zur Wissenschaft, Literatur und Frieden erfahren. Die schwedische Akademie und die Nobelbibliothek sind ebenfalls hier beherbergt.

Wie viel Zeit sollte man für den Besuch des Platzes einplanen?

Für einen Besuch des Stortorget sollten Sie mindestens ein bis zwei Stunden einplanen. Dies gibt Ihnen genügend Zeit, die historischen Gebäude und bunten Fassaden zu bewundern, die Geschichte des Platzes zu erkunden und vielleicht eine Tasse Kaffee in einem der Cafés zu genießen. Wenn Sie auch das Nobelmuseum besuchen möchten, sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen.

Der Platz Stortorget in Stockholm bei untergehender Sonne in Lichter getaucht
Der Platz Stortorget in Stockholm bei untergehender Sonne in Lichter getaucht
Schild Stortorget
Schild Stortorget

Für wen lohnt sich der Besuch?

Ein Besuch des Stortorget lohnt sich für jeden, der an Geschichte, Architektur und kulturellen Erlebnissen interessiert ist. 

Ob Sie nun ein Geschichtsinteressierter, ein Fotograf, ein Stockholmer oder ein Tourist sind, der Stortorget bietet für jeden etwas. Besonders für Erstbesucher der Stadt Stockholm ist dieser schöne Platz ein Muss.

Diese Gasse führt zum zentralen Platz in Stockholms Zentrum
Diese Gasse führt zum zentralen Platz in Stockholms Zentrum

Wie kommt man zum Platz Stortorget Stockholm? Adresse & Wegbeschreibung

Der Stortorget liegt im Herzen der Altstadt von Stockholm und ist leicht zu erreichen. Von der zentralen U-Bahn-Station Gamla Stan sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie auch eine der zahlreichen Fussgängerzonen nutzen, die zur Altstadt führen. Der Platz befindet sich an der Kreuzung von Prästgatan und Köpmangatan.

Der zentrale Platz Stortorget auf der Karte:

Das Stockholmer Blutbad war ein Ereignis im Jahr 1520, bei dem der dänische König Christian II. zahlreiche schwedische Adlige und Bürger dort hinrichten ließ.

Neben den historischen Gebäuden und bunten Fassaden können Sie das Nobelmuseum und den Stortorgsbrunnen besichtigen.

Ja, der Stortorget ist umgeben von zahlreichen Cafés und Restaurants, die eine Vielzahl von schwedischen Spezialitäten anbieten.

Ja, besonders zur Weihnachtszeit wird ein beliebter Weihnachtsmarkt abgehalten, der viele Besucher anzieht.

Redakteur Christoph

Redakteur: Christoph Erkens
„Hej!“ und herzlich willkommen auf Stockholm-Tourist!
Mein Name ist Christoph und ich reise regelmäßig nach Stockholm in die vielleicht schönste Stadt Skandinaviens.
Auf unserem Stockholm-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: