Stockholm Card..
Start » Stockholm City Pass im Check: Lohnt sich der All-Inclusive-Pass 2025?
Der Stockholm City Pass im Check: Lohnt sich die Sammel-Eintrittskarte 2025?
- - Zuletzt aktualisiert: 18. März 2025
Der Stockholm Pass von GoCity ist eine bei Touristen beliebte Kombi-Eintrittskarte für insgesamt rund 50 verschiedene Museen und Touren.
Diese Sammel-Eintrittskarte – auch Stockholm Card genannt – deckt sehr viele der Sehenswürdigkeiten in Stockholm ab. Sie können beim Vorzeigen des digitalen Stockholm City Pass kostenlos besichtigt werden.
Dazu zählen auch das beliebte Vasa Museum, Bootstouren und eine Stadtrundfahrt!
In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Stockholm Pass 2025 genauer vor, und beantworten die Frage, was enthalten ist, wie er funktioniert, wo man ihn kaufen kann und ob er sich lohnt!
Stockholm Pass:
Stockholm All-Inclusive Pass (GoCity)
- So viele Sehenswürdigkeiten besuchen, wie Sie möchten & schaffen
- Inkl. freiem Eintritt zu 50 Attraktionen & Touren, wie Vasa Museum
- Inkl. Bootstour & Hop on Hop off-Stadtrundfahrt
- Gültig für 1-5 Tage
- Digitaler Pass für Ihr Smartphone
- Mit 4 von 5 Sternen bewertet
- Ab 80,70€/Person
Liste der im Stockholm City Pass enthaltenen Attraktionen:
- Bootstouren in Stockholm
- Hop-on-Hop-off-Bus-/Boot-Tour
- Gröna Lund Freizeitpark
- Kajak-Tour & Selbstgeführte Stand-Up-Paddleboard-Tour
- Waldemarsudde
- Aussichtspunkt SkyView Stockholm
- Stockholmer Dom Storkyrkan
- und ca. 25 weitere Attraktionen/Museen
Preis: Was kostet der Stockholm All-Inclusive-Pass 2025?
Erwachsene (ab 16):
1-Tages-Pass: 80,70€
2-Tages-Pass: 116,60€
3-Tages-Pass: 143,53€
4-Tages-Pass: 161,49€
5-Tages-Pass: 174,95€
Kinder (6-15 Jahre):
1-Tages-Pass: 26,84€
2-Tages-Pass: 40,30€
3-Tages-Pass: 53,77€
4-Tages-Pass: 62,75€
5-Tages-Pass: 67,23€
Kleinkind (0-4 Jahre):
kostenlos
Vorteile der Stockholm Card:
Der Stockholm Pass bzw. die Stockholm Card hat zwei wesentliche Vorteile:
- Der Kauf des flexiblen Kombitickets spart Zeit, weil man nicht für jede Attraktion einzeln Tickets kaufen muss. Weder muss man sich vor Ort in lange Warteschlangen vor Ticketschaltern stellen, noch muss man sich durch zig verschiedene Online-Bezahlsysteme von den Webseiten der verschiedenen Attraktionen und Museen in Stockholm kämpfen
- Zudem spart man mit dieser Rabattkarte auch Geld, wenn man den Preis mit der Summe der Einzeltickets vergleicht. Kalkulationen haben ergeben, dass bei 12 besuchten Attraktionen rund 50% Ersparnis drin sind – also durchaus eine ganze Menge!
So funktioniert der Stockholm Pass: Kaufen & aktivieren in 4 einfachen Schritten:
1
Pass kaufen & Bestätigungs-Email erhalten:
Wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum an Tagen und Ihr Wunsch-Datum, an denen Sie den Pass nutzen wollen. Sie können zwischen 1 und 5 Tagen wählen. Bezahlen Sie den Pass und Sie erhalten per Email eine Buchungsbestätigung.
2
App herunterladen & mit Pass synchronisieren:
Laden Sie sich nun im App-Store Ihres Smartphones die Go City-App herunter. Geben Sie in der App die Bestätigungsnummer ein, die Sie per Email nach dem Kauf zugeschickt bekommen haben. Dadurch synchronisieren Sie die App mit Ihrem persönlichen Pass. Keine Sorge: Aktiviert wird der Pass dadurch nicht.
3
Programm zusammenstellen & ggf. reservieren:
Nun können Sie sich bereits Ihr persönliches Sightseeing-Programm für Ihre Zeit in Stockholm zusammenstellen. Die meisten Sehenswürdigkeiten können Sie spontan besuchen, für ein paar Attraktionen ist trotz Besitz des Passes aber eine Reservierung notwendig. Reservieren Sie also ggf. Ihren Besuch über die App.
4
Pass aktivieren vor Ort:
Wenn Sie dann in Stockholm sind, zeigen Sie am Eingang Ihrer ersten gewählten Attraktion einfach Ihren Pass über Ihr Smartphone vor. Dadurch wird der Pass aktiviert.
Fakten zum Stockholm Pass:
Digitaler Pass: D.h. Pass muss nirgendwo abgeholt werden; Einlösung via Smartphone (Pass-QR-Code)
Ermäßigungen: Kinder zahlen einen deutlich ermäßigten Preis
Gültigkeit des Passes: Wahlweise 1 bis 5 Tage
Wo kaufen? Sie können den City Pass für Stockholm bequem online über unsere Partnerlinks buchen.
Wie viel Geld kann man sparen durch den Stockholm City Pass? Eine Beispiel-Rechnung
Wir haben einmal kalkuliert und durchgerechnet, wie viel Geld man sparen kann durch den Stockholm City Pass im Vergleich dazu, wenn man für die besuchten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen jeweils Einzel-Tickets kaufen würde.
In unserem Rechen-Beispiel gehen wir mal davon aus, dass wir für 2 Tage in Stockholm sind und dementsprechend auch den City Pass für 2 Tage kaufen würden. Dies würde Stand jetzt (März 2024) genau 107,19€ pro Person kosten, wenn wir den Pass online via GetyourGuide kaufen.
In unserem Beispiel haben wir uns 9 Sehenswürdigkeiten bzw. Aktivitäten überlegt, die wir gerne mit dem Pass nutzen würden:
- Vasa Museum
- Skansen Freilichtmuseum
- Schloss Stockholm
- Skyview Stockholm
- Wikinger Museum
- Fotografiska Museum (oder alternativ Kajaktour)
Dazu kommt (ebenfalls im Pass enthalten):
- Hop on Hop off Boat + Bus Nutzung
- Bootstour Stockholm Schären
- Fika (Kaffeepause)
Unser Fazit
In Einzel-Tickets hätten wir für diese 9 Attraktionen genau 155€ bzw. 1.747 Schwedische Kronen bezahlt. Durch den Stockholm City Pass hätten wir dafür lediglich 107,19€ bezahlt, also fast 50€ gespart und weniger gezahlt pro Person!
Zu zweit wären das sogar bereits knapp 100€ gespart an einem Wochenende. Wir finden also: Der Kauf des City Passes kann sich lohnen, wenn man viel unternimmt in Stockholm!
Liste der nicht im Stockholm City Pass enthaltenen Attraktionen:
Lohnt sich der Stockholm Pass? Unsere Erfahrungen mit Pro & Contra:
Positives
- Der Stockholm Pass ist grundsätzlich eine sehr gute Idee und hat zwei große Vorteile:
- Er erleichtert das Sightseeing, da nicht unzählige einzelne Eintrittskarten für Museen und Touren gekauft werden müssen. Das spart Anstehen in Warteschlangen vor Ort an einzelnen Sehenswürdigkeiten, bzw. langes Recherchieren im Internet um Einzeltickets zu finden und zu buchen.
- Fast alle wichtigen Top-Sehenswürdigkeiten der schwedischen Hauptstadt sind mit im Pass enthalten: Dazu zählt das Ticket für das Vasa-Museum, das Freilichtmuseum Skansen und viele andere tolle Museen in Stockholm. Auch sämtliche Bootstouren über die Kanäle der Stadt und in die Schären der Umgebung sind im Pass inklusive.
- Der zweite Vorteil dieses Passes ist: Wenn Sie in viele Museen gehen damit, dann sparen Sie Geld im Vergleich dazu, wenn Sie für jede Sehenswürdigkeit einzeln Eintrittskarten kaufen würden.
Kritik
- Leider sind nicht alle Top-Highlights der Stadt mit drin im Pass: Vor allem das bei vielen Touristen beliebte Abba-Museum ist nicht enthalten. Wer dies besuchen will, muss ein extra Ticket kaufen.
- Das gleiche gilt für das bei Familien mit Kindern beliebte Astrid Lindgren Museum Junibacken, das man auch vergeblich in der Liste der enthaltenen Aktivitäten sucht.
- Schön wäre auch, wenn der ÖPNV – also der öffentliche Nahverkehrs – im Pass mit enthalten wäre. Immerhin dürfen Nutzer des Stockholm Passes unbegrenzt mit dem Hop on Hop off Bus sowie dem Hop on Hop off Boot fahren. Der Vorteil: Man kann jederzeit aus- und wieder einsteigen.
Fazit
Wir können den Pass empfehlen für alle, die Lust haben, Stockholm zu entdecken, Museen zu besichtigen und an (Bootstouren) Aktivitäten teilzunehmen. Mit dem digitalen Pass ist das Sightseeing einfach und papierlos möglich – zu fairen Preisen! Wählen Sie einfach Ihren gewünschten Zeitraum (1 bis 5 Tage) und los geht es mit dem Besuch der tollen Highlights der Stadt!“
Was gibt es zu beachten beim Stockholm City Pass?
- Jede im Pass integrierte Sehenswürdigkeit darf nur einmal besucht werden
- Unbegrenzt dürfen dagegen Touren mit den grün gefärbten Hop-on-Hop-off-Bussen und den rot gefärbten City Sightseeing Stockholm-Bussen unternommen werden
- Der Stockholm Pass ist für 2 Jahre ab dem Kaufdatum gültig
- Tickets werden mit der ersten Einlösung an einer Attraktion aktiviert
- Der Pass ist ab Aktivierung gültig für die gebuchte Anzahl an aufeinanderfolgenden Tagen
- Einige Attraktionen sind möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar, haben eingeschränkte Öffnungszeiten oder erfordern eine Voranmeldung vor deinem Besuch – vor allem im Winter sind viele Museen nur eingeschränkt offen, auch montags können Museen beispielsweise geschlossen sein
- Ihr Stockholm City Pass wird Ihnen sofort im PDF-Format zugestellt, bitte auf dem Smartphone speichern; das PDF enthält einen individuellen QR-Code-Pass sowie einen digitalen Leitfaden
Redakteur: Christoph Erkens
„Hej!“ und herzlich willkommen auf Stockholm-Tourist!
Mein Name ist Christoph und ich reise regelmäßig nach Stockholm in die vielleicht schönste Stadt Skandinaviens.
Auf unserem Stockholm-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: